Manchmal passiert es, dass jemand uns eine „Flasche“ nennt. Gemeint ist damit, dass wir etwas nicht richtig hinbekommen haben. Aber keine Sorge! Selbst wenn Sie manchmal wie eine Flasche dastehen, gibt es gute Nachrichten: Gott mag Flaschen!
In Lukas 19,10 steht: „Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“ Das bedeutet, Jesus ist auf der Suche nach Flaschen – also nach uns, wenn wir uns mal wieder vergriffen haben, sei es im Supermarkt oder im Leben.
Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Cola-Flasche, die versehentlich im Weinregal gelandet ist. Sie fühlen sich fehl am Platz, vielleicht etwas verloren. Aber genau in solchen Momenten kommt Jesus und sagt: „Hey, Cola-Flasche, ich sehe dich und ich mag dich genau so, wie du bist!“
Nun, was macht eine Flasche besonders? Es ist der Inhalt! Eine Limo-Flasche bringt Erfrischung, eine Wasserflasche stillt den Durst und eine Weinflasche bringt Freude bei Festen. Gott sieht in uns nicht die äußere Flasche, sondern den wertvollen Inhalt, den er hineingelegt hat.
Selbst wenn wir uns wie leere Flaschen fühlen, können wir darauf vertrauen, dass Gott uns neu füllen kann. Wir müssen nicht perfekt sein oder alles richtig machen. In 2. Korinther 12,9 heißt es: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Gott arbeitet gerne mit uns Flaschen, gerade weil wir nicht perfekt sind.
Also, das nächste Mal, wenn jemand Sie eine „Flasche“ nennt, denken Sie daran: Gott mag Flaschen! Seien Sie stolz darauf, eine zu sein. Sie sind genau dort, wo Gott Sie haben möchte und er hat einen Plan, um Sie zu füllen und durch Sie anderen Menschen Freude und Erfrischung zu bringen.
Prost auf das Leben als Flasche – Gott weiß, wie man damit umgeht!